Vögel beobachten

https://hiiumaa.ee/wp-content/uploads/2022/06/50111654018_804b9b62db_k.jpg

Hiiumaas lange Meeresstrände und verlassene Waldwiesen sind gute Rast- und Nistplätze für Stand- und Zugvögel. Hiiumaa ist der waldreichste Landkreis in Estland, und Vögel, die im Wald nisten, mögen besonders die großen Waldflächen. Etwa 90 Vogelarten nisten in den Wäldern von Hiiumaa, die zahlreichste davon ist der Buchfink.

Mehrere (sehr) seltene Vogelarten nisten in den Wäldern von Hiiumaa. Auf Hiiumaa zum Beispiel nisten in Estland nur 30-40 Paare der Dreizehenmöwen. Der Uhu ist Europas größte Eulenart, deren Bestände überall in Estland und rund um die Ostsee insgesamt stark zurückgegangen sind.

Auch mehrere Dutzend Seeadlerpaare nisten auf Hiiumaa. Seeadler waren vor 50 Jahren vom Aussterben bedroht, aber in letzter Zeit erholt sich die Zahl der Seeadler wieder. Auf Hiiumaa nisten Seeadler hauptsächlich in küstennahen Wäldern, aber einzelne Paare haben auch im Landesinneren von Hiiumaa angefangen zu nisten.

Die Vogelbeobachtungssaison beginnt bereits im März, erreicht ihren Höhepunkt im Mai und lässt Mitte Juni nach. Der Herbstzug im September-Oktober ist bescheidener, aber dann können Sie die mächtigen Trompetengeräusche von Reiherschwärmen hören.

Der Vogelbeobachtungsturm von Orjaku ist im Frühjahr und Herbst sehr gut besucht, wenn Zehntausende von Wasservögeln im Schilf und in den Meeresbuchten ankommen. In der Morgen- und Abenddämmerung sind ihre Rufe so laut, dass Kinder ihr Smartphone nicht einmal hören können. Wenn die Schwäne ziehen und der Schnee fällt, wird es ruhiger.

Der Vogelbeobachtungsturm in Orjaku (dt. Orjak) ist einer der größten Vogelbeobachtungstürme in Estland. Im Frühjahr und Herbst können Sie vom Turm aus Tausende von Zugvögeln beobachten, die in der Bucht von Käina (dt. Keinis) Rast machen. Seit 1962 ist die Bucht von Käina ein Vogelschutzgebiet und sie gehört seit 1997 zu den Schutzgebieten von internationaler Bedeutung also zählt sie zu den Feuchtgebieten der Ramsar-Konvention.

Beim Vogelbeobachtungsturm befindet sich auch ein Naturpfad der Länge von 1,5 km.

Orjaku küla

Der Hafen wurde nach der Aufteilung der Ländereien des Viehhofs Salinõmme im Jahr 1924 gebaut. In der lokalen Toponymie befindet sich der Hafen von Salinõmme in Kasuklaiu.

 

1925 wurde der Fischerverein von Salinõmme gegründet. Die Errichtung von Höfen und der Erwerb von Fischereiausrüstung verbrauchten die ohnehin knappen Ressourcen, und anfangs beschränkte sich die Halbinsel auf die Instandhaltung von Landungsstellen, um Boote an den Strand zu ziehen. Die ersten umfassenderen Einrichtungen des Hafens von Salinõmme wurden 1942-1943 gebaut, als eine von Wabenkisten getragene Landungsbrücke und ein Fischsammelgebäude gebaut wurden. In den Jahren 1942-1949 gehörten die Fischer von Salinõmme dem Fischerverein von Lõuna Hiiumaa an. Als die Genossenschaft aufgelöst wurde, wurden die Vermögenswerte, einschließlich des Hafens von Salinõmme, auf die neu gegründeten Fischereigenossenschaften „Nõukogude Kalur“ übertragen. Während der Kolchosezeit (1957) wurde der Hafenanleger saniert und ein Fischerhaus gebaut, das 1972 erweitert wurde. Gleichzeitig (1957) wurde auch das erste Angelgeschäft gebaut. 1959 wurden eine neue Fischfabrikhalle, eine neue Fischlandungsbrücke und ein Waffenhaus aus rotem Backstein gebaut.

Am 14. März 1961 wurden die kleinen Fischereikollektive zu einer großen Kolchose „Hiiu Kalur“ vereinigt und der Hafen von Salinõmme wurde der Fischereibrigade Salinõmme zur Verfügung gestellt, die unter dem neuen Kollektiv operierte (seit 1971 Väina-Brigade genannt). . 1968 wurde ein Eiskeller gebaut. 1969 wurde das Hafengelände erweitert und vertieft sowie eine neue Holzmole gebaut.

1974 wurde neben dem Fischerhafen ein Freizeithafen gebaut, der über eine 30 Meter lange Holzmole und ein separates Hafengebäude verfügt.

1983 wurde im Fischerhafen ein Fanggeräteschuppen gebaut. In den Jahren 1986-1987 wurde vor dem Wächterhaus ein Eisenturm mit Funkgeräten errichtet, um mit den Fischern auf See zu kommunizieren. 1989 wurde ein Betonanleger gebaut. 1993 wurde in Salinõmme die Väina Fischerei- Wirtschaftsgemeinschaft gegründet, die auch den größten Teil des Hafens von Salinõmme erwarb.

Im Jahr 2006 wurde eine neue Slipanlage gebaut und Hafenaubaggerungen durchgeführt. Die durchschnittliche Tiefe des Hafens von Salinõmme beträgt 1,0-1,5 Meter.

Salinõmme küla, Hiiumaa vald

Der Lehrpfad Orjaku verläuft überwiegend an der Küste der Bucht Käina. Die Vogelwelt der Bucht Käina umfasst ca. 192 Arten, ist interessant und artenreich. Im Herbst halten sich zehn- bis fünfzehntausend Wasser- und Küstenvögel in der Bucht auf.
Der Pfad besteht aus der längeren Orjaku- (3 km) und der kürzeren Roostiku-Runde (0,7 km im Röhricht). Auf dem Pfad gibt es einen Vogelbeobachtungsturm, drei Aussichtsplattformen, eine Schlammbrücke, einen Rastplatz mit Überdachung und ca. 0,4 km Bretterweg im Röhricht.
Der Pfad eignet sich ideal für Familien mit Kindern – die kleinere Runde passt auch für Kleinkinder. Man kann aus dem Aussischtsturm Vögel beobachten, das ein spannendes Erlebnis für Groß und Klein ist.

Der Pfad ist mit Pfeilen gekennzeichnet und kann trockenen Fußes zurückgelegt werden.

Orjaku küla

Der Tõrvanina-Lehrpfad verläuft entlang des Landschaftsschutzgebiets Tareste. Entlang des Pfades gibt es kleine Salinen und Sanddünen. Auf dem Weg finden Sie 13 Informationstafeln, die die lokale Flora und Fauna vorstellen. Sie können Vögel von der Beobachtungsplattform an der Tareste-Bucht beobachten. Im Herbst können Sie hier Heidelbeeren, Erdbeeren und Pilze sammeln.

Der 4 km lange Wanderweg mit roten Markierungen beginnt und endet am Strand von Tõrvanina und am Campingplatz. An diesem Weg gibt es 7 überdachte Feuerstellen und einen Rastplatz mit Dach. Am Strand von Tõrvanina finden Sie singenden Sand und ein Meer, das relativ schnell tiefer wird.

Tareste küla

Der Strand von Ristna liegt an der Spitze der Halbinsel Kõpu und ist einer der schönsten Strände in Hiiumaa. Bedingt von dem Relief des Meeresbodens enstehen hier mit Winden aus westlichen Richtungen an das Ufer rollende Surfwellen, deshalb ist der Strand Ristna unter den Surfsportlern sehr geschätzt. Der Sand am Strand Ristna ist grob und das Wasser ist tief schon einige m von der Wassergrenze entfernt. 
Das Baden auf eigene Gefahr, weil es kein offizieller Strand ist und der Rettungsdienst fehlt.

Kalana küla
slider prev slide slider next slide
  • 24/7 Remote-Büro

    Wenn Sie in Hiiumaa sind, aber die Arbeit Sie nicht ausruhen lässt, kommen Sie in das Remote-Arbeitsbüro des Entwicklungszentrums von Hiiumaa!

    Buchen Sie jetzt!