Brot aus dem Meer

https://hiiumaa.ee/wp-content/uploads/2022/05/Tuulehaug.jpg

Angelsaison auf Hiiumaa

Tuuli Tammla

Ab Oktober, wenn das Wasser kühler ist, bis April werden Sprotten mit Schleppnetzen gefangen (auch Heringe). Während der Herbstlaichzeit im Oktober-November werden auch Felchen zwischen den vorgelagerten Inseln gefangen, und der Fang war in den letzten Jahren recht gut.

Wenn Sie es schaffen, die Netze im Februar-März unter das Eis zu legen, gibt es Aaland, Hecht und Barsch, aber die Mengen sind sehr gering. Im Frühjahr, im März, beginnt die Saison für Aaland und Plötze, dann kommen viele Freizeitfischer vom Festland, um an den Flüssen zu angeln. Von April bis Anfang Mai ist auch die Zeit des Frühlingsherings. Früher wurde hauptsächlich Hering gefangen, heute weniger, da es keine große Industrie mehr gibt. Anfang Mai, wenn die Traubenkirschen blühen, setzt ein Wind ein, und dann ist bekanntlich die Zeit des Dornhechts. In guten Jahren dauert der Dornhechtfang bis Mittsommer, hängt aber stark von der Windrichtung ab (wie der Name schon sagt, im Estnischen heißt er Windhecht). Um Mittsommer herum herrscht für ein oder zwei Wochen völlige Stille – normalerweise kommt zu dieser Zeit nichts vom Meer. Im Juli beginnt sich die Flunder zu erholen, die wandernden Felchen werden auch weiter draußen gefangen, und Hechte kommen schön an den Flanken der Meerengen in die Nähe. Die beste Zeit für Flunder ist natürlich August-September, wenn sie schön fett sind. Sie werden oft ziemlich weiter draußen gefischt, wo es tiefere und kühlere Gewässer gibt. Noch bevor die Flunder im Spätherbst wässrig wird, ist wieder Sprotten-Zeit und das ganze Jahr ist vorbei. Barsche und Aalande werden das ganze Jahr über weniger gefangen, ebenso Hechte (außer während der Laichzeit im Frühjahr).

Der Dornhecht (estn. Windhecht)

Die Hiiulaner nennen den Dornhecht einen Windfisch, der jeden Frühling für einen Monat mit den Südwestwinden in den Gewässern von Hiiumaa aus dem Atlantik zum Laichen kommt. Die Ankunft von Tuulekala ist ein Ereignis für sich auf Hiiumaa und wird mit Spannung erwartet. Der Hecht mit langem „Schnabel“ und grünen Greten wird auf Hiiumaa auf jede erdenkliche Weise geliebt – gebraten, gekocht, mariniert, geräuchert, getrocknet usw.

Äkine

Äkine ist gesalzener frischer Fisch, der seit langem von Fischern so zubereitet wird. Es lohnt sich, äki nur aus ganz frischem, am besten fangfrischem Fisch herzustellen. Barsch, Aaland, Felchen, Wittling – all diese Fische sind geeignet – sie werden filetiert, die Filets in Stücke geschnitten und in ein Glas gegeben, um mit Salz und wenn möglich Zwiebeln für einen Moment zu würzen. Für eine längere Lagerung ist es nicht geeignet, da es sonst ausläuft oder zu salzig wird. Daher der Name – “äkine”, was plötzlich bedeutet.

Lokaler Fisch vom Fischer

Kala ja võrk Fischladen Heltermaa mnt 8 Kärdla Mo-Fr 10-17.30, Sa 10-14. Kontakt (+372)502 6235 pood@stonefish.ee www.kivikala.ee; FB: kivikala ja võrk

Iidlase maius/Koslapesa OÜ im Dorf Reigi Kontaktieren Sie Virko Martin (+372) 5393 4081 koslapesa@gmail.com FB: Iidlase maius

Hõbekala köök/Ristnaotsa OÜ in Kõrgessaare. Kontakt +372 506 3074 info@hobekala.ee www.hobekala.ee VP: köök Hõbekala

Koit Kalmus Kärdla. Kontakt (+372) 523 7475 koitkalmus@gmail.com www.hiiurand.onepagefree.com ; FB: Hiurand

Ants Saarnak in Salinõmme. Kontaktieren Sie (+372) 528 8052 meretalu@gmail.com

Marko Pruul Sõrul. Kontakt (+372) 517 0652 info@kaluripuhkemaja.eu; FB: kaluripuhkemaja

Ilmi Aksli Kaigutsi. Kontakt (+372) 5342 0425 ilmiaksli@hotmail.com

Indrek Kääramees Orjakus. Kontakt (+372) 528 4407 maeotsa@maaturism.ee

Harry Aron in Hellamaa. Kontakt(+372) 504 6212 harryaron@hot.ee

Ivo Põldveer in Tubala. Kontakt (+372) 527 9997 poldveerivo@gmail.com

Essen aus  einheimischen Fischen

Das ganze Jahr über:

Restaurant Roograhu im Hafen von Roograhu www.roograhu.ee

Rannu pubi War auf FB: Rannu pubi

Während der Saison:

Resto Lest und Lammas in Kassari http://hiiumaale.ee/teenused/sooma/lest-lammas-resto

slider prev slide slider next slide